Gas- oder Ölheizung

Gas ist für viele Bestandsgebäude und Neubauten nach wie vor eine bewährte Wahl bei der Energieversorgung. Mit moderner Gasbrennwerttechnik machen Sie Ihre Heizung fit für die Zukunft.

Die bodenstehenden Öl-Brennwertkessel von Bosch ermöglichen ein komfortables Heizen mit Öl dank höchster Energieeffizienz, verschiedenen Leistungsstufen und einfacher Bedienung.

Öl-Brennwertkessel

Die bodenstehenden Öl-Brennwertkessel von Bosch ermöglichen ein komfortables Heizen mit Öl dank höchster Energieeffizienz, verschiedenen Leistungsstufen und einfacher Bedienung via Bedienfeld oder auch App.

Vorbereitet für 65 % erneuerbare Energien.
Die Gas- und Öl-Brennwertgeräte von Bosch sind „Hybrid Ready“. Das heißt: Sie können mit einem Hybrid-Anschluss-Set und Wärmepumpe kombiniert und zu 65 % mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Dazu sind keine zusätzlichen Modernisierungsmaßnahmen am Brennwertgerät notwendig. Die Geräte sind bereits für die Umrüstung vorbereitet.

Einfach zukunftssicher: Der kompakte Öl-Brennwertkessel eignet sich ideal zur Einbindung in die Anlagenhydraulik. Selbst im kleinsten Wirtschaftsraum kann er dank seiner flexiblen Montagemöglichkeiten und geringen Maße installiert werden. Die Option zur Umrüstung auf Gas macht den OC8800iF ebenfalls zu einem optimalen Austauschkessel mit guten Aussichten.
Einfach effizient: Seine große Stärke ist die hocheffiziente Energienutzung mit sehr guten Verbrennungswerten – dafür sorgen unter anderem der zweistufige Blaubrenner und die Brennwerttechnik. Für höchsten Warmwasserkomfort sorgen entweder ein liegender oder nebenstehender Warmwasserspeicher.
Einfach vielseitig: Der Öl-Brennwertkessel überzeugt durch seine Flexibilität und Nachhaltigkeit. Seine Kompatibilität mit Brennstoffen mit maximal 20 % FAME oder 100 % paraffinischen Brennstoffen wie HVO und PtL macht ihn zum idealen Zukunftspartner. Der Olio Condens 8800i F lässt sich optional mit Umrüstsatz auf Betrieb mit Erdgas umrüsten.
Einfach klimafreundlich: Unsere zukunftsweisenden Hybrid- und Gasgeräte mit mindestens 20 % H2 Beimischung bieten optimale Voraussetzungen, um die CO2-Emissionen deutlich zu senken. Die Zertifizierung vieler Geräte unterstreicht ihre Zukunftssicherheit und Zuverlässigkeit.

Gas-Brennwertheizung

Gas ist für viele Bestandsgebäude und Neubauten nach wie vor eine bewährte Wahl bei der Energieversorgung. Mit moderner Gasbrennwerttechnik machen Sie Ihre Heizung fit für die Zukunft. In einer persönlichen Beratung erfahren Sie, welches Geräten bestmöglich für Ihre Heizbedürfnisse passt, was eine neue Gasbrennwertheizung kostet und welche Hybrid-Möglichkeiten Ihnen zur Auswahl stehen. Mit uns als Bosch Permium Partner haben Sie jederzeit einen kompetenten Ansprechpartner an Ihrer Seite.

Die platz- und energiesparenden, wandhängenden Gas-Brennwertgeräte von Bosch ermöglichen eine einfache Einbindung regenerativer Energien, bereiten Sie optimal auf eine klimaschonende Zukunft vor und bieten zudem hohen Komfort durch smarte Fernsteuerung via App oder Bedienfeld.

Für Schnellleser: Das Wichtigste zur Gasbrennwertheizung

  • Unterschied zwischen Gasheizung und Gasbrennwertheizung: Brennwerttechnik nutzt auch Energie der Abgase und arbeitet effizienter.
  • Individueller Warmwasserkomfort mit und ohne Speicher möglich.
  • Variable Einbaugrößen durch wandhängende und bodenstehende Ausführung.
  • Eine zusätzliche Solaranlage oder Wärmepumpe senkt dauerhaft Gasverbrauch, Heizkosten und CO2-Emissionen.
  • Sie sind in vier Varianten erhältlich: als Gasheizkessel, Gasheiztherme, Kompaktheizzentrale und Gas-Kombitherme.
  • Zu Zeit gibt es keine staatliche Förderung für Gasbrennwertheizungen, nur für erneuerbare Energie-Komponente bei Hybridlösungen.